Oberes Mittelrheintal

Wandern im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal

Das Obere Mittelrheintal, eine Perle an Landschaftsschönheit und Kultur, ein Paradies für Wanderer - glücklich dürfen wir uns schätzen, dass es ein Stück unserer Heimat ist.

Und die kulturellen Angebote sind groß: Klöster, Kirchen, Burgen, Schlösser und schmucke Städtchen entlang des Stroms. Auch mit interessanter Geschichte kann die Gegend aufwarten, war doch der Rhein immer wieder auch Trennlinie zwischen den germanischen Völkern und ihren Nachbarn. Die Germania über Rüdesheim mit der „Wacht am Rhein“, Blüchers Brückenschlag bei Kaub und der Freistaat Flaschenhals sind beispielhafte Zeugnisse für die wechselvolle Geschichte am Mittelrhein.

Das Wegenetz scheint schier unerschöpflich. Fernwanderwege wie Rheinsteig, Rheinhöhenwege, Rheinburgenweg, Soonwaldsteig, Hunsrücksteig u.a. ziehen auf vielen Etappen durch die Region. Neu seit 2019 sind die Wisper Trails und der Wisper-Taunussteig, eine wahre Wanderarena, die im Wispertaunus mit viel engagierter Ehrenamtlichkeit geschaffen wurde - eine großartige Ergänzung auch unserer Wanderangebote. An den Wandertagen und dem Wanderwochenende 2022 (Termine nachfolgend) werden wir auch ihren Routen folgen.

Traumschleifen um die Fernwanderwege fast von jedem Ort am Rhein aus ergänzen die gut markierten und ausgezeichneten Wanderpfade im Oberen Mittelrheintal. Traumhaft, hier seiner Wanderleidenschaft nachgehen zu können. Kein Weg ist überlaufen, zu vielfältig ist das Wegeangebot. Gelassenheit und Ruhe können in dem vom Berufsleben gestressten Wanderherz Einzug halten. Bereit, mit der Natur eins zu sein.

Die DAV Sektion Mainz ist seit Jahren mit Angeboten an Wanderwochenenden am Mittelrhein präsent. Eingedenk der Berufstätigen finden diese immer an Wochenenden statt. Im Jahr 2022 gibt es folgende Angebote:

Wandertage am Mittelrhein 26.–29.05.2022 (Himmelfahrtstag - Sonntag)

Wanderwochenende am Mittelrhein 28.10.–30.10.2022 (Freitag – Sonntag)

Information/Anmeldungen: Thomas Lenhart, lenhart.thomas(at)t-online.de

Text: Manfred Neuber/Thomas Lenhart
Bilder: Dr. Martin Schultz-Kukula, Manfred Neuber