Bergsteigen im Weltkulturerbe Salzkammergut - Hochalpine Überschreitung des Toten Gebirges auf dem Welser Höhenweg
(T-1559)
Beschreibung
Das Tote Gebirge ist das größte Gebirgsplateaus der Ostalpen. Es lockt mit Atemberaubender Landschaft aus Bergwald, blumenreichen Almwiesen, verwunschenen Seen, stark verkarsteten und teils vegetationslosen Hochflächen durchzogen mit Dolinen und Höhlen.
1.Tag: Anreise mit ÖPNV bis Hinterstoder und Aufstieg zum Prielschutzhaus.
2.Tag: Gipfeltag. Besteigung Großer Priel (2515) den höchsten Berg des Toten Gebirges.
3.Tag: Grandiose, anspruchsvolle Überschreitung des verkarsteten, vegetationslosen Hochplateaus des Totengebirges zur Pühringer Hütte.
4.Tag: Am Elmsee entlang durch den grünen Teil des Hochplateaus des Totengebirges, mit optionalen Gipfelabstechern, zum Alber-Appelt-Haus.
5.Tag: Vorbei am malerischen Wildensee über weite Karstfelder, auf dem Ostgrat auf den Wildenkogel und zur Ischler Hütte.
6. Tag Abstieg durch das Rettenbachtal nach Bad Ischl, Heimreise mit ÖPNV.
Voraussetzungen
- Trittsicherheit
- Schwindelfreiheit
- alpine Bergwandererfahrung
Ausrüstung
Komplette Bergwanderausrüstung, optional Stöcke.
Details
Termin wird mit den Teilnehmenden nach Anmeldeschluss abgesprochen
Österreich, Salzkammergut, Totes Gebirge, Bad Ischl
Alpenvereinshütten, Zimmer/Lager
Anreise ausschließlich mit ÖPNV
Online-Anmeldung nur nach Rücksprache mit der Kurs-/Tourenleitung möglich. Für alle Teilnehmenden gelten die Teilnahmebedingungen für Kurse und Touren. Bitte beachten Sie auch das Merkblatt zum Klimaschutz.
120,00 Euro Teilnahme-Entgelt für Mitglieder der Sektionen Mainz (inkl. C-Mitglieder), Wiesbaden, Rüsselsheim, Nahegau und Neustadt a. d. Weinstraße (Kooperationssektionen).
DAV-Mitglieder anderer Sektionen zahlen einen Aufschlag von 20,00 Euro.
Fahrkosten sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind im Teilnahme-Entgelt nicht enthalten!