Wispertalsteig

Beschreibung

Der Wispertalsteig rund um Espenschied ist bereits seit 2009 Premiumweg. Er gilt damit als Vorreiter und Ideengeber für die Wisper Trails. Die anspruchsvolle Runde lehnt sich eng an die Kerbtäler an und steigt dabei von der Hochebene zweimal in die Tiefen von Werkerbach und Wispertal hinab. Hier recken sich die Hänge steil empor. Der Steig macht seinem Namen alle Ehre. Er ist spektakulär am Saurierfelsen, still am Mehrholzblick, grandios auf den Plateaus.

Kurz nach dem Start lädt ein 360-Grad-Panorama zum ersten Stopp ein. Über seichte Wiesen gelangt man in den Wald. Der Pfad führt zum Saurierfelsen: Schieferplatten ragen aufrecht aus dem Boden - mit ein bisschen Phantasie kann man einen zu Stein erstarrten Saurier erkennen an
dieser herrlichen Stelle mit schöner Aussicht.

Nächste Rast ist am Werkerbrunnen im Sauerbornbachtal. Schon im 18. Jh. wurde das eisenhaltige Wasser in Tonflaschen verkauft. Ab hier folgt der wohl steilste Aufstieg des Weges zu einem herrlichen Plateau mit weiter Aussicht. Danach geht es noch einmal durch verwunschenen Wald, bevor an der Kuchenbank nahe dem Hofgut Heymann die Hälfte der Tour erreicht ist.

Danach steigen wir in Richtung Wispertal ab. Spätestens am Mehrholzblick lohnt die nächste Pause. Hier bilden Felsen und Krüppeleichen die Kulisse für den wohl schönsten Panoramablick über die weitläufigen Wälder des Wispertaunus.

Nach der Rast geht es tief hinab bis an die Wisper, unterwegs der Aussichtspunkt „Sophies Unruh“, das Blideneck, die Reste des Reicharbeitslagers und die Ruine der Lauksburg – es gibt unterwegs viel zu entdecken. Tief unten im Tal erinnert die Laukenmühle an die Mühlentradition. Hier, wo traditionell und regional gekocht wird, lohnt eine Einkehr.

Ab dort heißt es „aufsteigen“ durch den Hansenwiesengraben, ein z. T. tief eingeschnittenes Kerbtal. Kurz vor dem Ziel lädt die Ruhebank „Omas Ruh“ noch einmal zur Rast ein.

Schlussrast:
Restaurant "Im Rheintal" (in Lorch)

Organisator:
Andreas Beck

(Kontakt siehe Anmeldung)

Höhenmeter: 480 m
Strecke: 14.6 km
Etappendauer: 5.5 h
Kondition: mittel
Technik: mittel

Details

Termindetails
So. 19.01.2025
Treffpunkt
  • 09:00 Uhr Finthen Bürgerhaus (Bildung von Fahrgemeinschaften)

oder

  • 10:00 Uhr Wanderparkplatz Lorch-Espenschied, Ortsausgang Richtung Weltenrod
Öffentliche Anreise
Ja
Gruppe

Anmeldung

Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilnahme nur mit Anmeldung per Email an den Wanderleiter (s.u.) bis spätestens Freitag, 17.01.2025 möglich.

Bitte auch angeben, ob eine Teilnahme an der Schlussrast gewünscht ist.

Organisator:
Andreas Beck, andreas1908@gmx.de

 

Anmeldung bis
17.01.2025
Maximale Teilnehmeranzahl
20