Langlauf Skating Aufbaukurs – Seefeld
(K-1584)
Beschreibung
An den 6 Kurstagen werden wir einleitend die Grundkenntnisse der 2:1 Grundlauftechnik auffrischen und mit weiteren Einheiten schrittweise das gelernte erweitern. Nach den Einheiten wird das Geübte beim freieren Fahren im Gelände erprobt und gefestigt. Ein großes Augenmerk wird auf die Gleitphase auf einem Bein fallen, da die Verlängerung des Gleitvermögens der Schlüssel für alle weiteren Laufstile, wie z.B. der 1:1 Lauftechnik, ist.
Wir werden in der Zeit, bei hoffentlich besten Schneebedingungen, den Großteil des sehr umfangreichen Loipennetzes von Seefeld, Leutasch und Scharnitz kennenlernen. Der sehr gute ÖPNV vor Ort eröffnet uns hierzu alle Möglichkeiten. Je nach Tagesplan werden wir ggf. um die Mittagszeit einkehren, in der Unterkunft vespern, bei gutem Wetter eine Rast am Wegesrand machen und/oder danach oder am Abend essen gehen.
Kursziel
Verbesserung der Skating Langlauftechnik: im Speziellen des 2:1 Laufstils, der Gleitphase und das Bergauflaufen. Je nach Voraussetzungen werden wir in die anspruchsvollere 1:1 Lauftechnik einsteigen.
Kursinhalt
Im Wesentlichen werden wir durch spezielle Übungseinheiten gepaart mit freien Laufeinheiten sehr stark an der Gleitphase und damit an unserem Gleichgewicht arbeiten, mit dem Zweck eines deutlich besseren, effizienteren und sicheren Laufgefühls.
Voraussetzungen
- Kenntnis der 2:1 Lauftechnik
- gute Kondition für ca. 10-20km auf der Loipe
- Rote und schwarze Loipen sollten fahrtechnisch kein Problem darstellen.
Ausrüstung
Langlauf - Skatingausrüstung, kann ggf auch vor Ort geliehen werden.
Details
Keine Vorbesprechung, telefonischer Kontakt vor Anmeldung
Scharnitz/Seefeld/Leutasch – Tirol/Österreich
Selbstorganisiert, es besteht eine gute Zugverbindung nach Scharnitz
Anmeldung nur nach vorheriger Rücksprache mit der Kurs-/Tourenleitung möglich.
Für alle Teilnehmenden gelten die Teilnahmebedingungen für Kurse und Touren. Bitte beachten Sie auch das Merkblatt zum Klimaschutz.
240,00 Euro Teilnahme-Entgelt für Mitglieder der Sektionen Mainz (inkl. C-Mitglieder), Wiesbaden, Rüsselsheim, Nahegau und Neustadt a. d. Weinstraße (Kooperationssektionen).
DAV-Mitglieder anderer Sektionen zahlen einen Aufschlag von 20,00 Euro.
Fahrkosten sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind im Teilnahme-Entgelt nicht enthalten!