Von der Halle an den Fels in Scharnitz (Tirol)
(K-1583)
Beschreibung
- Anreise nach Scharnitz mit der Bahn
- Erkundungsgang Klettergarten und Ort
- Toprope-Klettern und Vorstiegsklettern an 3 Kurs-Tagen im gut gesicherten Klettergarten „Sonnenplatten“
- Rückreise nach Mainz mit der Bahn
Kursziel
- Kletter- und Sicherungstechniken im Felsgelände
- Vorstiegsklettern
Kursinhalt
Draußen Klettern ist anders
Unterschiede zwischen Halle und Fels, was muss ich auch im gut gesicherten Klettergarten beachten.
Toprope-Klettern am Fels (Kalkstein)
- Vertrauen in die eigenen Füße gewinnen; Absicherung des Sichernden; Einrichten / Abbau eines Topropes.
Leute mit Toprope-Schein
- Hinführung und Einübung des Vorstiegskletterns; Clippen der Expressschlingen; Sicherung des Vorstiegs (Herausgabe und Einholen des Seils); Einhängen der Expressschlingen.
Leute mit Vorstiegs-Schein
- Anwenden des Vorstiegskletterns am Fels
Optionen
- Abseiltechnik (optional für Leute mit Toprope-Schein)
- Legen von mobilen Sicherungen
- Hände frei bekommen mit dem Schleifknoten
- Naturschutz
Voraussetzungen
- Kletterschein Vorstieg in der Halle:
- Beherrschen einer Sicherungstechnik (Halbautomat)
- Ich nehme auch Leute mit, die nur einen Kletterschein Toprope in der Halle absolviert haben.
- Klettervermögen im V. Schwierigkeitsgrad (UIAA) in der Halle
- Teamfähigkeit und Teamgeist
- Bereitschaft, sich an der Verpflegung in einer gemeinsamen Ferienwohnung zu beteiligen (Frühstück zubereiten, abends Kochen, Küche aufräumen).
Ausrüstung
- Klettergurt
- Sicherungsgerät
- Helm
- Selbstsicherungsschlinge mit Karabiner
- Kurzprusik
- Kletterschuhe
Falls Leihmaterial benötigt wird, bitte bei der Anmeldung im Kontakt mit mir mitteilen.
Details
10.Kalenderwoche (2.3.-6.3.26) im AV-Haus, Turmstr. 85 in 55120 Mainz-Mombach.
Termin wird noch bekannt gegeben
Scharnitz, Tirol (Österreich)
Gemeinsame Ferienwohnung
Die Anreise erfolgt mit der Bahn
Anmeldung nur nach vorheriger Rücksprache mit der Kurs-/Tourenleitung möglich.
Für alle Teilnehmenden gelten die Teilnahmebedingungen für Kurse und Touren. Bitte beachten Sie auch das Merkblatt zum Klimaschutz.
150,00 Euro Teilnahme-Entgelt für Mitglieder der Sektionen Mainz (inkl. C-Mitglieder), Wiesbaden, Rüsselsheim, Nahegau und Neustadt a. d. Weinstraße (Kooperationssektionen).
DAV-Mitglieder anderer Sektionen zahlen einen Aufschlag von 20,00 Euro.
Fahrkosten sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind im Teilnahme-Entgelt nicht enthalten!