Schneeschuhwandern im Allgäu

(T-1593)

Beschreibung

Tagestouren vom Stützpunkt aus: Aussichtsreiche Rundtouren mit eindrucksvollen Tiefblicken zu lohnenden Gipfeln (Je nach Wetter und Lawinenlage).

Voraussetzungen

  • Erfahrungen im Schneeschuhgehen in kurzen steilen Passagen und Querungen.
  • Kenntnisse im Umgang mit LVS-Ausrüstung

Anforderungen

  • Wertacher Hörnle1695 m / 9 km / 700 hm / 5 Stunden
  • Höhlritzereck1669 m / 13 km / 700 hm / 6 Stunden
  • Schnippenkopf 1833 m /10 km / 1000 hm / 6 Stunden
  • Thaler Höhe - Solmaser Höhe 1254 m / 14 km / 600 hm / 6 Stunden
  • Rangiswangerhorn 1615m - Ochsenkopf1662m / 1000 hm / 7Stunden
  • Sonnenkopf 1712 m / 10 km / 800 hm / 5 Stunden
  • Toreck 2016 m  / 11 km / 1000 hm / 5 Stunden
  • Brustkopf 1559 m / 7 km / 600 hm / 5 Stunden

Ausrüstung

  • Schneeschuhe
  • Teleskopstöcke
  • LVS-Gerät, Lawinensonde und Lawinenschaufel
  • Snowspikes

siehe auch Ausrüstungsliste Schneeschuhwandern/-bergsteigen

Das LVS-Set (LVS-Gerät, Sonde und Schaufel) kann auch ausgeliehen werden. Reservierung erforderlich!

Details

Termindetails
Sa. 07.02.2026 - Mi. 11.02.2026
Vorbesprechung

nach Absprache

Zielort

Sonthofen im Allgäu

Unterkunft in einer Ferienwohnung (Doppelzimmer)

Anreisehinweis

Anreise per Fahrgemeinschaft.

Leitung

Anmeldung

Online-Anmeldung nur nach Rücksprache mit der Kurs-/Tourenleitung möglich. Für alle Teilnehmenden gelten die Teilnahmebedingungen für Kurse und Touren. Bitte beachten Sie auch das Merkblatt zum Klimaschutz.

Anmeldung bis
15.01.2026
Preis

150,00 € Teilnahme-Entgelt für Mitglieder der Sektionen Mainz (inkl. C-Mitglieder), Wiesbaden, Rüsselsheim, Nahegau und Neustadt a. d. Weinstraße (Kooperationssektionen).

Das Angebot richtet sich ausschließlich an Sektionsmitglieder und Mitglieder der genannten Kooperationssektionen.

Fahrkosten sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind im Teilnahme-Entgelt nicht enthalten!

Maximale Teilnehmeranzahl
5