Südtirols Naturpark Texelgruppe - Durch die Spronser Seenplatte
(T-1595)
Beschreibung
Wir werden eine Rundtour durch die Texelgruppe, die zu den Ötztaler Alpen gehört und in Südtirol liegt, unternehmen und dabei auch die Spronser Seenplatte queren.
Start der Tour wird der Ort Pfelders im Passeiertal sein. Wir folgen dem Tal und steigen zur Stettiner Hütte (2875m) auf, die bereits mitten im Hochgebirge liegt und den höchsten Punkt des Meraner Höhenwegs darstellt. Von dort geht es in das Herz des Naturparks Texelgruppe. Wir bleiben drei Nächte auf der Lodnerhütte, um verschiedene Gipfel besteigen zu können, vielleicht auch den höchsten Berg der Texelgruppe, das Roteck (Monte Rosso) ist mit 3337m Höhe. Weiter geht es über den versicherten, ausgesetzten Franz-Huber-Steig zum Hochganghaus, das auch einigen von unserer E5-Tour (Teil 2) bekannt sein dürfte. Wir verlassen allerdings den südlichen Meraner Höhenweg beim Hochganghaus direkt und steigen empor zur Spronser Seenplatte, die an skandinavische Landschaften erinnert und eine der außergewöhnlichsten Stellen der Texelgruppe darstellt. Zwei Nächte auf der Oberkaser Alm ermöglichen uns bei passender Wetterlage weitere Gipfelbesteigungen und eine Erkundung der Seen. Über den Tiroler Höhenweg geht es über das Spronser Joch hinab ins Faltschnaltal und weiter hinab nach Pfelders, wo die Tour endet.
Voraussetzungen
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit wird vorausgesetzt; Gehzeiten 6-7 h
- Fr: Anreise in Fahrgemeinschaften/ ÖPNV nach Pfelders; ÜN in Pfelders
- Sa: Aufstieg zur Stettiner Hütte über den Meraner Höhenweg (1260 HM Aufstieg, 10 km, 5 h)
- So: Gipfeloption Hohe Weiße (575 HM Auf- u. Abstieg, 3,8 km, 3 h); Übergang zur Lodnerhütte (250 HM Aufstieg, 860 HM Abstieg, 5 km, 3 h)
- Mo: Gipfeloption Blasiuszeiger (600 HM Auf- u. Abstieg, 6 km, 3-4 h) / Zielspitz (830 HM Auf- u. Abstieg, 11 km, 5-6 h); Lodnerhütte
- Di: Gipfeloption Roteck (1100 HM Auf- u. Abstieg, 8 km, 6-7 h); Lodnerhütte
- Mi: Übergang zum Hochganghaus über Franz-Huber-Steig mit Gipfel Sattelspitz (200 HM Aufstieg, 600 HM Abstieg, 7 km, 4-5 h)
- Do: Übergang zur Oberkaser Alm über Spronser Seenplatte (600 HM Aufstieg, 300 HM Abstieg, 6 km); Gipfeloption Spronser Rötelspitz (200 HM Auf- u. Abstieg, 1,5 km, 1,5 h)
- Fr: Gipfeloption Tschigat (900 HM Auf- u. Abstieg, 9 km, 5-6 h) / Schwarzkopf (660 HM Auf- u. Abstieg, 7 km, 4-5 h); Oberkaser Alm
- Sa: Übergang zurück nach Pfelders über Faltschnaltal (450 HM Aufstieg, 950 HM Abstieg, 10 km, 5 h); ÜN in Pfelders
- So: Heimreise
Ausrüstung
- Tourenrucksack für Hüttenwanderung
- Notfallbiwak
- Erste Hilfe
- Snowspikes/Grödeln
Details
Vortour zum Kennenlernen am So, den 14.06.26
Italien/ Südtirol/ Texelgruppe/ Pfelders
Berghütten, Pension/Hotel in Pfelders
ÖPNV, Fahrgemeinschaften
Online-Anmeldung nur nach Rücksprache mit der Kurs-/Tourenleitung möglich. Für alle Teilnehmenden gelten die Teilnahmebedingungen für Kurse und Touren. Bitte beachten Sie auch das Merkblatt zum Klimaschutz.
200,00 Euro Teilnahme-Entgelt für Mitglieder der Sektionen Mainz (inkl. C-Mitglieder), Wiesbaden, Rüsselsheim, Nahegau und Neustadt a. d. Weinstraße (Kooperationssektionen).
DAV-Mitglieder anderer Sektionen zahlen einen Aufschlag von 20,00 Euro.
Fahrkosten sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind im Teilnahme-Entgelt nicht enthalten!