Wandern und Genuss im und um den Nationalpark Stilfser Joch

(T-1596)

Beschreibung

Das Ultental in Südtirol, ein tief eingeschnittenes Seitental der Ortler Alpen, zeichnet sich durch seine Ursprünglichkeit und die Einbettung in den Nationalpark Stilfser Joch aus. 

Wir werden täglich wechselnde Wanderungen von unserem Standort dem Hotel Ultnerhof aus unternehmen, zum Teil mit Einkehr auf Almen oder Hütten. 

Während der Touren soll genügend Raum zum Genießen der abwechslungsreichen Natur der Ultner Berge sein.

Voraussetzungen

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt

Die täglichen Touren variieren je nach Anforderungen und Witterung und bewegen sich im Bereich der SAC-Wanderskala T1-T3. 

Mögliche Tourenzeile sind: 

  • Weißbrunnsee – Fiechtalm – Gonnawand: ca. 550 hm, ca. 4 Std. Gehzeit
  • Schusterhüttl: ab Hotel, ca. 900 hm, ca. 5 Std. Gehzeit
  • Alplahner See: ab Hotel, ca. 850 hm, ca. 4 Std. Gehzeit
  • Mutegg (ab Schwemmalm): ca. 500 hm, ca. 4 Std. Gehzeit
  • Ultner Höhenweg: ca. 400 hm, ca. 17 km, ca. 5 Std. Gehzeit
  • Weißbrunnsee – Höchster Hütte: ca. 650 hm, ca. 4,5 Std. Gehzeit

Ausrüstung

Siehe Ausrüstungsliste AL-01-Wandern Alpin

Höhenmeter: 1000 m
Etappendauer: 5 h

Details

Termindetails
So. 04.10.2026 - So. 11.10.2026
Vorbesprechung

Wird mit den Teilnehmern vereinbart

Zielort

Italien /Südtirol Ultental / Ortler Alpen/ St. Gertraud

Hotel Ultnerhof

Anreisehinweis

Bildung von Fahrgemeinschaften,

vor Ort, Touren ab Hotel, Nutzung des Wanderbusses und ggf. der Fahrzeuge

Leitung


Qualifikationen
Wanderleiter*in
Anmeldung

Online-Anmeldung nur nach Rücksprache mit der Kurs-/Tourenleitung möglich. Für alle Teilnehmenden gelten die Teilnahmebedingungen für Kurse und Touren. Bitte beachten Sie auch das Merkblatt zum Klimaschutz.

Anmeldung bis
12.04.2026
Preis

160,00 Euro Teilnahme-Entgelt für Mitglieder der Sektionen Mainz (inkl. C-Mitglieder), Wiesbaden, Rüsselsheim, Nahegau und Neustadt a. d. Weinstraße (Kooperationssektionen). 
DAV-Mitglieder anderer Sektionen zahlen einen Aufschlag von 20,00 Euro. 
Fahrkosten sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind im Teilnahme-Entgelt nicht enthalten! 

Maximale Teilnehmeranzahl
8