Bildmotiv "Ehrenamt: Wir brauchen Dich" - Imagefoto | © DAV

Ehrenamt wird bei uns großgeschrieben.

Annähernd 100 Menschen in allen Altersgruppen sind in unserer Sektion ehrenamtlich tätig - in der Ausbildung als Trainer*in, als Tourenführer*in, beim Betrieb der Kletterhalle, unserer Hochgebirgshütte, der von uns betreuten Zustiege und alpinen Wege, im Vorstand, in der Administration und in vielen weiteren Bereichen.

Gemeinsam mit Gleichgesinnten Spaß haben und dabei die Zukunft gestalten, etwas Sinnvolles tun und dabei vielleicht gleichzeitig neue Kompetenzen erwerben - die Ehrenamtlichen des DAV versetzen gemeinsam Berge und gehen gemeinsam neue Wege. Neugierig?

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?

Um sich ehrenamtlich in unserer Sektion zu engagieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Sie können sich ehrenamtlich in der Wegearbeit und bei der Gebietsbetreuung engagieren.
  • Sie können ehrenamtlich eine Wander- oder Familiengruppe leiten oder nach absolvierter Ausbildung Touren im Bereich Bergsteigen, Klettern oder Mountainbike anbieten.
  • Wir suchen immer wieder Engagierte für unsere verschiedensten Tätigkeitsfelder.
  • Sie sind fit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit oder Webseite - dann machen Sie unsere Sektion bekannt!

Wenn Sie sich ehrenamtlich einbringen möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns über jede Unterstützung - die Möglichkeiten dafür sind vielfältig.

Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Hier brauchen wir aktuell deine Unterstützung:

Gebietsbetreuer*in für Nikolausfelsen gesucht

© DAV Mainz | Helmut Karbach
© DAV Mainz | Helmut Karbach

Du liebst das Klettern in der Natur und möchtest dich aktiv für die Sicherheit und den Erhalt unseres heimischen Klettergebiets engagieren?

Dann werde Gebietsbetreuer*in für den Nikolausfelsen bei Bingen – im Team der Sektion Mainz des Deutschen Alpenvereins!

Als Felsbetreuer/in bist du die erste Anlaufstelle rund um diesen besonderen Kletterfelsen und sorgst dafür, dass alles in Schuss bleibt. Deine Aufgaben umfassen:

  • Kontrolle und Erneuerung von Bohrhaken und Routen
  • Gewährleistung der Sicherheit der Kletterer (Anbringen von Hinweisschildern, Entfernung von Gefahrstellen)
  • Pflege des Felses, z. B. durch Entfernung von Bewuchs oder losem Gestein
  • Rücksicht auf Natur- und Artenschutz bei allen Arbeiten am Fels

Diese Aufgabe ist ehrenamtlich – aber sie ist wertvoll, sinnvoll und ein wichtiger Beitrag zum sicheren Klettersport und zum Schutz unserer Natur.

Wenn du Interesse hast oder mehr erfahren möchtest, melde dich gerne bei:

oder

Wir freuen uns auf dich und deinen Einsatz!

Vortragswart*in gesucht

Kampagnenmotiv: Ehrenamtliche Unterstützung beim DAV - Imagefoto | © DAV / Norbert Freudenthaler
© DAV / Norbert Freudenthaler

Wir suchen Dich - für die Koordination unserer Vortragsveranstaltungen

Du möchtest Dich ehrenamtlich engagieren und spannende Vortragsveranstaltungen organisieren? Dann bist Du bei uns genau richtig!  

Für unser Team suchen wir eine Vortragswartin oder einen Vortragswart.

Deine Aufgabe umfasst die Planung, Organisation und Betreuung unserer Vortragsreihe.  Dazu gehören:

  • Kontaktaufnahme und Abstimmung der Inhalte mit den Referent*innen
  • Terminplanung und Koordination der Veranstaltungen
  • Begrüßung der Vortragenden und Gäste
  • Unterstützung bei der Technik (z. B. Beamer & Präsentationen)

Unsere Vorträge finden hauptsächlich im Alpenvereinshaus der Sektion Mainz des DAV in Mainz-Mombach statt und sind ein geschätztes Angebot für unsere Mitglieder.

Interessiert?

Dann melde Dich direkt bei unserer 2. Vorsitzenden, Hella Brandt-Lennartz. 
Wir freuen uns auf Dich!

Hella Brandt-Lennartz
Vorstand - 2. Vorsitzende
hella.brandt-lennartz@dav-mainz.de 

Wie werde ich Teil des Ausbildungsteams?

Kampagnenmotiv: Ehrenamtliche Unterstützung beim DAV - Imagefoto | © DAV  Silvan Metz
© DAV Silvan Metz

Die ca. 50 ehrenamtlich tätigen Trainer*innen unserer Sektion bieten ein umfangreiches Kurs- und Tourenangebot (Indoor und Outdoor) überwiegend für unsere Sektionsmitglieder an und tragen so zu einem aktiven Vereinsleben bei.

Wenn auch Sie Teil unseres Ausbildungsteams werden und Ihre Leidenschaft für den Bergsport mit anderen teilen möchten, sind Sie herzlich willkommen. Die Sektion freut sich auf kompetente Mitglieder, die sich ehrenamtlich einbringen wollen.

Die Aufgabenfelder unserer Trainer*innen umfassen unter anderem das Anbieten von Touren und Ausbildungskursen, die sich in den Bereichen Bergsport Sommer, Bergsport Winter und Klettersport bewegen.

Um Teil unseres Ausbildungsteams zu werden, sind einige persönliche und fachliche Voraussetzungen zu erfüllen. Eine aktive Beteiligung am Sektionsleben ist für uns essenzieller Bestandteil. Daneben braucht es eine abgeschlossene DAV-Ausbildung. Außerdem sind Sozial- und Führungskompetenz sowie Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Personen- und Altersgruppen von Bedeutung. Ein gesundes Maß an Selbsteinschätzung und -reflexion sollte ebenfalls vorhanden sein.

Die Auswahl unserer potenziellen Trainer*innen erfolgt durch die Ausbildungsreferentin nach Empfehlung der zuständigen Referenten*innen und einer erfolgten Hospitation. Wir freuen uns, wenn Sie uns ansprechen, damit wir in einem persönlichen Gespräch die nächsten Schritte in der Sektion mit Ihnen planen können.

Ansprechpartnerin:

© Raoul Taschinski

Ellen Müller-Taschinski

Vorstand - Ausbildungsreferentin