© Katja Franiek | DAV Mainz

Aktiver Umweltschutz im Lennebergwald – Götterbäume entfernt

01.07.2025

Am 28. Juni 2025 war es so weit: Die Sektion Mainz des Deutschen Alpenvereins war nicht in den Bergen, sondern direkt vor der Haustür im Einsatz – beim aktiven Naturschutz im Lennebergwald.

Unter der fachkundigen Anleitung von Forstwirtschaftsmeister Florian Paulus traf sich eine siebenköpfige Gruppe motivierter Naturfreunde, um die invasive Baumart Götterbaum gezielt zu bekämpfen. Bei sommerlicher Hitze wurden die jungen Bäume mit viel Engagement entfernt – ein wertvoller Beitrag zum Schutz der heimischen Artenvielfalt.

Der Götterbaum verdrängt stabile, heimische Baumarten wie Eiche, Linde, Feldahorn, Vogelkirsche oder die charakteristische Mainzer-Sand-Kiefer. Auch eingebürgerte Arten wie Elsbeere, Esskastanie und Baumhasel leiden unter seiner Ausbreitung. Umso wichtiger ist der Einsatz vor Ort, um diese Vielfalt zu bewahren.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die tatkräftig mit angepackt haben – und an Herrn Paulus, der der Gruppe mit Rat und Tat zur Seite stand. Es ist beeindruckend, was in wenigen Stunden erreicht wurde. Ich bin sehr stolz auf diese Gruppe!

Weitere Informationen über die Naturschutz-Aktivitäten und Mitmach-Aktionen unserer Sektion:

Naturschutz in der Sektion Mainz

Katja Franiek
Naturschutzreferentin der Sektion Mainz des Deutschen Alpenvereins