Wer schafft es noch mit 86 auf die Kaunergrathütte? Genau - nicht jeder. Und wer es schafft, bekommt den Pokal der Sektion Mainz. Verliehen wurde er an Dietmar Rodewald für seinen Aufstieg auf 2817 Meter. Und auch an Brigitte Berneburg, deutlich jünger, aber sie war die älteste Besucherin der Kaunergrathütte. Den Bericht dazu findet ihr auf der Homepage des Deutschen Alpenvereins.
Zu Beginn der Versammlung wurde der Mitglieder gedacht, die in 2024 verstorben waren.
Die anschließenden Tätigkeitsberichte der einzelnen Vorstandsmitglieder zeigten auch in diesem Jahr die ganze Vielfalt unserer Sektion: Zahlreiche Veranstaltungen, ein Großvortrag und die Teilnahme an der jährlichen Hauptversammlung des DAV. Eines der Highlights: Der Saisonabschluss 2024 („Almabtrieb“) fand mit den Kurpfälzer Alphornbläsern statt.
Der E-Mail-Newsletter der Sektion ("Bergpost") wird gut angenommen, und unsere Homepages strahlen in neuem Design (die Homepage der JDAV wird in Kürze ebenfalls umgestellt).
Seit 2024 ist Katja Franiek als Naturschutzreferentin tätig und bietet vielfältige Aktivitäten in der Region (Lennebergwald, Botanischer Garten Mainz, Mainzer Sand) an.
Am Kleinen Mainzer Höhenweg wird – auch aufgrund geänderter Streckenführung – eine neue Beschilderung geplant: alle 92 Schilder werden in 2025 ausgetauscht.