Wanderung

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour

topografische Linien - grau
Herbstlicher Donnersberg
Die östliche Runde
So. 02.11.2025

Vom Kastanienhof in Dannenfels aus geht es, durch den Herbstwald, bergauf gen Donnersberg. Vielleicht haben wir die Möglichkeit am Adlerbogen / Moltkefelsen Paragleiter starten zu sehen? Auf Abschnitten des Skulpturenwegs marschieren wir weiter. Voraussichtlich können wir gegen einen kleinen Obulus den Ludwigsturm besteigen und bei guten Sichtverhältnissen einen grandiosen Rundumblick bis nach Worms, Frankfurt, Pfälzer Wald und dem Nordpfälzer Bergland genießen. Danach erreichen wir mit dem Königstuhl den höchsten Punkt der Pfalz (687müNN). Von dort geht es vorbei an der Keltenhütte bergab über Dannenfels an den Gerbach. Diesen begleiten wir einige Zeit, passieren die Dannenfelser Mühle, queren den Trügelsbach, bevor es dann über Bennhausen und Jakobsweiler an unseren Ausgangspunkt zurückgeht.
 
Im Landgasthof Pfalzblick (Kastanienhof) findet dann die Schlusseinkehr - gerne auch mit saisonalen Edelkastaniengerichten - statt.
 
Wir werden auf 21 km etwa 750 Höhenmeter zurücklegen. Trittsicherheit zwingend erforderlich. Bitte unbedingt gute Wanderschuhe tragen. Wanderstöcke empfohlen. Proviant für unterwegs nicht vergessen.
 

Organisatorin:
Claudia Endriss
(Kontaktdaten siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Wanderung rund um Wiesbaden
Vom Nerotal zum Hofgut Adamstal
So. 02.11.2025

 

Wir wandern durch den Wiesbadener Wald, über Wiesen und entlang von Bächen. Dabei passieren wir den Rabengrund, das Jagdschloss Platte (hier gäbe es die Möglichkeit, einen Kaffee zu trinken) und den Altenstein.

Der Aufstieg auf die Platte fordert etwas Kondition, als Belohnung winkt ein guter Blick über Wiesbaden und  Mainz.

Im gemütlichen Hofgut Adamstal, dessen verschachtelte Holzbauten mehr nach Wildem Westen als nach Wiesbaden aussehen, können wir uns nach erfolgreicher Beendigung unserer Tour dann bei Speis und Trank aufwärmen und entspannen - und den Reitern und Reiterinnen vom Gastraum aus bei ihrem Training zuschauen.

Strecke: Bushaltestelle Wiesbaden Nerotal - über den Rabengrund - weiter zur Platte - über den Altenstein - zur Bushaltestelle Wiesbaden Adamstal

Schlussrast: Hofgut Adamstal

Organisatorin

Nina Moghareh-Abed
Kontakt siehe Anmeldung

 

topografische Linien - grau
Hildegardweg: Kirn - Herrstein
So. 19.10.2025

Der Weg beginnt am Marktplatz in Kirn. Es geht zuerst steil zur Kyrburg hoch, danach geht es durch das romantische Trübenbachtal. Dieses schluchtenartige, wildromantische Tal ist ein besonderes Naturerlebnis. Moose, Farne und ein kleiner Wasserfall überraschen den Wanderer ebenso wie die Eichen-, Eschen- und Hainbuchenhänge. An der Ortschaft Bergen vorbei geht es nach Niederhosenbach, dem wahrscheinlichen Geburtsort der Hildegard von Bingen und schliesslich nach Herrstein.

Unterwegs laden zahlreiche Infotafeln zum Verweilen und Meditieren ein. Der historische Ortskern Herrstein mit seinen idyllischen Gässchen und Winkeln wurde für seine gelungene Restaurierung mehrfach ausgezeichnet

Schlussrast:
Zehntscheune Herrstein

Organisator:
Andreas Beck

(Kontakt siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Weihnachtstour vom Hartenbergpark in Mainz zum Weihnachtsmarkt in Ingelheim
Es weihnachtet und der Glühweinduft kommt mit jedem Schritt näher ...
Sa. 20.12.2025

Wenn die Adventszeit sich dem Ende zuneigt und Mainz in ein festliches Licht gehüllt ist, machen wir uns auf zu einer ganz besonderen Weihnachtstour. Unsere Route ist eine charmante Abwandlung der zweiten Etappe des Martinus-Pilgerwegs. Statt am Mainzer Dom zu starten, beginnt unsere Tour im Hartenbergpark. Wir umgehen den urbanen Trubel, und es geht direkt hinein ins Gonsbachtal, wo uns plätscherndes Wasser und sanfte Waldpfade begleiten. Weiter führt uns der Weg durch den Lennebergwald - ein Naturschutzgebiet mit sandigem Boden und stillen Lichtungen, die zum Innehalten einladen - ein grüner Ruhepol mitten in der Stadt. Wer mag, kann unterwegs einen Blick auf die 14-Nothelfer-Kapelle in Gonsenheim werfen oder sich von der Geschichte der Kaiserpfalz in Ingelheim beeindrucken lassen.

Die Wanderung führt uns weiter durch Heidesheim, entlang von Obstfeldern und sanften Hügeln, bis wir schließlich die Burgkirche in Ober-Ingelheim erreichen - eine spätgotische Wehrkirche aus dem 15. Jahrhundert, die sich zur Weihnachtszeit besonders stimmungsvoll zeigt. Zum Abschluss kehren wir gemeinsam auf dem Ingelheimer Weihnachtsmarkt ein und genießen Glühwein, gebrannte Mandeln und die festliche Atmosphäre, bevor wir gemütlich mit dem Zug zurück nach Mainz fahren.

Eine Tour voller Natur, Geschichte und Gemeinschaft - perfekt, um das Wanderjahr besinnlich ausklingen zu lassen.

Strecke:
Hartenbergpark Mainz - Gonsbachtal - Gonsenheim - Lenneberg (176 m) -  Schloss Waldhausen - Heidesheim - Burgkirche Ober-Ingelheim - Weihnachtsmarkt

Schlussrast:
Weihnachtsmarkt Ingelheim

Weitere Informationen zur Tour auf outdooractive

Organisatorin:
Jutta Stallmann
(Kontaktdaten siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Der Pfälzerwald zum Anfassen und Erleben
Wanderung von Neidenfels über Wolfschlucht nach Elmstein
So. 12.10.2025

Von Neidenfels Bahnhof aus folgen wir der Markierung des Pfälzer Hüttensteigs, die uns durch Esthal führt. Vorbei an historischen Brunnen und der Wolfsschluchthütte verlassen wir den Ort und folgen der Markierung bis nach Elmstein. Von dort aus fahren wir mit dem historischen Kuckucksbähnel zurück nach Lambrecht oder Neustadt.

Streckenlänge:
ca. 15 - 17 km

Höhenmeter:
Aufstieg 500 Hm, Abstieg 480 Hm

Einkehrmöglichkeiten:
PWV Wolfsschluchthütte oder Naturfreundehaus Elmstein

Schlussrast oder Zwischenrast auf den bewirtschaften Hütten. Bitte Bargeld mitnehmen.

Organisatorin:
Adriana Degreif
(Kontakt siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Saisonabschluss-Wanderung (Almabtrieb) im Binger Wald
So. 26.10.2025

Wir wandern gemeinsam zum alljährlichen Saisonabschluss im Binger Wald zu den Kletterfelsen im Morgenbachtal.

Länge der Tour ca. 15 km, 400 Hm bergauf/bergab, 4 Stunden Gehzeit

Gegen 14:30 Uhr nehmen wir an der Andacht an den Kletterfelsen auf dem "Frühstücksplatz" teil.

Die Schlussrast findet gegen 16:00 Uhr im Binger Wald im Waldrestaurant "Jägerhaus" statt.

Anmeldungen wegen der Schlussrast bis spätestens bis Mittwoch, 22.10.2025 nur per Email an lenhart.thomas@t-online.de

Viele Grüße
Thomas Lenhart
(Mobil 01724725530)

topografische Linien - grau
Die besten Aussichtspunkte am Rand des Odenwalds
So. 05.10.2025

Wir starten am Bahnhof Wiebelsbach-Heubach zum Ortsteil Heubach, der sich die „schönste Sackgasse des Odenwalds“ nennt. Hinter dem Ort führt der Weg am Waldrand des Wiesentals entlang, bis es am Ende dann hoch in den Wald geht. Am anderen Ende des Walds kommen wir zu einer Hängebrücke ohne nennenswerte Funktion, aber trotzdem einer kleinen Attraktion im Umkreis. Von dort haben wir (wenn das Wetter mitspielt) Aussicht auf den Otzberg und auf der anderen Seite bis nach Frankfurt.
Unten im Tal liegt der Ortsteil Raibach, wo wir zur Mittagsrast beim Kelterfest einkehren, wo es die besten Kartoffelpuffer des Jahres gibt. Die Weihnachtsmärkte haben ja schon herausgefunden, dass Kartoffelpuffer am besten frittiert werden. Das ist in Raibach schon lange so, aber am besten schmecken sie mit frischem Apfelmus und frisch gepresstem Apfelsaft (vor Ort „Most“ genannt). 

Zum Abschluss können wir entweder durch die Weinberge nach Groß-Umstadt wandern - der „Odenwälder Weininsel“ - und dort auf dem historischen Marktplatz auf unsere Tour anstoßen. Alternativ gibt es die längere Route rauf auf den Binselberg zu den Windrädern bis zu einem schönen Aussichtpunkt auf den Spessart und von dort nach Klein-Umstadt zum Bahnhof. Welche der beiden Optionen wir nehmen, entscheiden wir demokratisch nach der Mittagspause.

Strecke:
Start: Bhf Wiebelsbach-Heubach - Heubach - Sausteige - Rödelshäuschen - Hängebrücke - Raibach (Mittagsrast)

  • Lange Variante:
    Binselberg  – Bahnhof Klein-Umstadt
  • Kurze Variante
    Farmerhaus – Groß-Umstadt Marktplatz (Schlussrast) – Bahnhof Groß-Umstadt Mitte

Organisator:
Frieder Glogner

(Kontaktdaten siehe Anmeldung)

topografische Linien - grau
Auf der Via Mattiacorum
So. 05.10.2025

Wir wandern heute auf der Via Mattiacorum auf den Spuren der Römer, die auf dieser Route zwischen dem Limes bei Idstein und den heißen Quellen von Wiesbaden verkehrten. Vorbei am Kastell Zugmantel und am Jagdschloss Platte überqueren wir den Rabengrund hinein ins Nerotal, wo wir im Restaurant “Leichtweiß” unsere Abschlussrast haben werden.

Auf 25 Wegekilometern haben wir dabei knapp 500 Höhenmeter im Anstieg zu überwinden und 600 Hm im Abstieg.

Organisator:
Jo Höfer
(Kontaktdaten siehe Anmeldung)