Tour

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour

topografische Linien - grau
Schneeschuhwandern im Allgäu
Sa. 07.02.2026 - Mi. 11.02.2026

Tagestouren vom Stützpunkt aus: Aussichtsreiche Rundtouren mit eindrucksvollen Tiefblicken zu lohnenden Gipfeln (Je nach Wetter und Lawinenlage).

Am Anreisetag findet eine praktische Unterweisung zur LVS-Suche statt.

topografische Linien - grau
Wandern auf dem Lieserpfad (Eifel)
Do. 25.09.2025 - So. 28.09.2025

Der Lieserpfad in der Eifel gilt als einzigartig für Wanderer, weil er eine außergewöhnliche Vielfalt und Ursprünglichkeit bietet, wie sie im deutschen Mittelgebirge selten zu finden ist. Manderscheid wird unser Stützpunkt sein, von wo aus wir u.a. die Etappen 2 und 3 des Lieserpfades in Angriff nehmen werden. Die Wanderungen verlaufen vorbei an Maaren, historischen Mühlen, Burgen und mit zahlreichen imposanten Aussichtspunkten. Der Lieserpfad erfordert eine gute Grundkondition und Trittsicherheit, da einige Wegabschnitte schmal, steil oder felsig sind.

topografische Linien - grau
Skitouren im Nationalpark Hohe Tauern
Di. 24.02.2026 - So. 01.03.2026

Wir besuchen verschiedene 3000er im Umfeld des Berghotels Rudolfshütte.

Mögliche Gipfelziele je nach Verhältnissen sind u.a.

  • Hohe Riffl, 3338 m,
  • Johannisberg, 3453 m,
  • Stubacher Sonnblick, 3088 m
  • oder Hocheiser, 3206 m.

Bei überzeugendem Powder bauen wir ggfs. auch einen Lifttag mit Variantenfahren im kleinen Skigebiet mit ein. 

topografische Linien - grau
Wanderwochenende Mittelrhein
Fr. 03.10.2025 - So. 05.10.2025

3 Tagestouren auf Premium-Wanderwegen / Traumschleifen im Mittelrheintal sowie angrenzenden Seitentälern.

topografische Linien - grau
Wandern rund um Baiersbronn (Schwarzwald)
Do. 16.10.2025 - So. 19.10.2025

Die Zollernalb gilt als eine der schönsten Wandergegenden der Schwäbischen Alb. Auf uns warten Touren mit wundervollen Ausblicken in die Ferne, auf imposante Felsen, schöne Wacholderheiden, berühmte Schlösser bzw. Burgen, immer verbunden mit einem kurzweiligen Spiel aus Wald, Fels und offenen Flächen.

topografische Linien - grau
Mountainbike Saisonabschluss Pfälzer Wald
So. 19.10.2025 10:00 Uhr

Diese MTB-Tour richtet sich an fortgeschrittene Mountainbiker*innen, die Trails der Schwierigkeiten bis S2 (Singletrailskala) beherrschen.

Bis zu 1.200 HM / 35km sind zu bewältigen.

Teilnahme mit eMTB ist grundsätzlich möglich, bitte vorher mit dem Trainer klären.

topografische Linien - grau
Schneeschuhtouren im Tannheimer Tal
Mi. 04.02.2026 - So. 08.02.2026

Das Tannheimer Tal ist nicht nur im Sommer ein traumhaftes Wandergebiet, sondern bietet auch im Winter viele Möglichkeiten für eindrucksvolle Schneeschuhtouren.

Am Anreisetag findet eine praktische Unterweisung zur LVS-Suche statt. An den Tourentagen sind je nach Wetter- und Lawinenlage u.a. auch Gipfeltouren geplant.

Ausgangspunkt für unsere Touren ist Tannheim. 

topografische Linien - grau
Wanderwochenende Mosel
Fr. 31.10.2025 - So. 02.11.2025

Zwei anspruchsvolle Tagestouren auf dem Moselsteig

  • Freitag, 31.10.2025, bis 18:00 Uhr: Anreise
  • Samstag, 01.11.2025: Moselsteig Cochem – Treis-Karden
  • Sonntag, 02.11.2025: Moselsteig Treis-Karden – Hatzenporth

danach Abreise

topografische Linien - grau
Outdoorerlebnis: Trekkingcamp Drehenthalerhof „mit leichtem Gepäck“
Do. 02.10.2025 - Fr. 03.10.2025

Wir treffen uns am 02.10.2025 um 14:00 Uhr am Ortseingang Drehenthalerhof (Friedhof).

Von dort gehen wir - bepackt mit Allem was wir zum Zelten benötigen (max. 15 kg) - ca. 4 km ins Trekkingcamp. Wir richten uns dort ein, bauen die Zelte auf, sammeln Holz für ein gemütliches Lagerfeuer und machen es uns an selbigem gemütlich. Ihr glaubt gar nicht, wie viel besser lecker Gegrilltes unter dem Sternenhimmel mitten im Wald schmeckt. Was werden wir – an Tieren – hören? Was vielleicht sehen?

Am 03.10.2025 schlemmen wir morgens vom „Frühstückbuffett“, zu dem jeder etwas beiträgt. Danach gehen wir auf direktem Weg zum Auto, entledigen uns des schweren Gepäcks und wandern dann mit Tagesgepäck auf dem südlichen Hinkelsteinpfad. Dieser kurzeilige Wanderweg bietet mit 22 km alles von Geologie (z.B. ehemaliger Steinbruch Scheidwald) über Geschichte (z.B. ehemalige Abtei Otterberg) bis hin zu Biologie (Mehlinger Heide) - und dazu grandiose Aussichten …

Übernachten werden wir im Trekkingcamp Drehenthalerhof: Zelte sind selbst mitzubringen oder über die Tourenleiterin gegen eine Spende an den DAV auszuleihen - alternativ Übernachten in Hängematte, Biwak oder direkt unter dem Sternenhimmel möglich.

Die Idee hinter diesem Angebot ist, denjenigen, die nicht einen ganzen Tag „schweres Gepäck“ tragen möchten oder können, trotzdem das Erlebnis Trekkingcamp – legales Übernachten mitten im Wald an ausgewiesenen Stellen – zu ermöglichen. Ich freue mich auf Euch!

Trekkingplatz 11 Drehenthalerhof

Hinkelsteinweg

topografische Linien - grau
Wandern auf der Zollernalb (Schwäbische Alb)
Mi. 13.05.2026 - So. 17.05.2026

Die Zollernalb gilt als eine der schönsten Wandergegenden der Schwäbischen Alb. Auf uns warten Touren mit wundervollen Ausblicken in die Ferne, auf imposante Felsen, schöne Wacholderheiden, berühmte Schlösser bzw. Burgen, immer verbunden mit einem kurzweiligen Spiel aus Wald, Fels und offenen Flächen.