Tour

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour

topografische Linien - grau
Südtirols Naturpark Texelgruppe - Durch die Spronser Seenplatte
Fr. 17.07.2026 - So. 26.07.2026

Wir werden eine Rundtour durch die Texelgruppe, die zu den Ötztaler Alpen gehört und in Südtirol liegt, unternehmen und dabei auch die Spronser Seenplatte queren.

Start der Tour wird der Ort Pfelders im Passeiertal sein. Wir folgen dem Tal und steigen zur Stettiner Hütte (2875m) auf, die bereits mitten im Hochgebirge liegt und den höchsten Punkt des Meraner Höhenwegs darstellt. Von dort geht es in das Herz des Naturparks Texelgruppe. Wir bleiben drei Nächte auf der Lodnerhütte, um verschiedene Gipfel besteigen zu können, vielleicht auch den höchsten Berg der Texelgruppe, das Roteck (Monte Rosso) ist mit 3337m Höhe. Weiter geht es über den versicherten, ausgesetzten Franz-Huber-Steig zum Hochganghaus, das auch einigen von unserer E5-Tour (Teil 2) bekannt sein dürfte. Wir verlassen allerdings den südlichen Meraner Höhenweg beim Hochganghaus direkt und steigen empor zur Spronser Seenplatte, die an skandinavische Landschaften erinnert und eine der außergewöhnlichsten Stellen der Texelgruppe darstellt. Zwei Nächte auf der Oberkaser Alm ermöglichen uns bei passender Wetterlage weitere Gipfelbesteigungen und eine Erkundung der Seen. Über den Tiroler Höhenweg geht es über das Spronser Joch hinab ins Faltschnaltal und weiter hinab nach Pfelders, wo die Tour endet.

topografische Linien - grau
Schneeschuhwandern rund um Reutte
Sa. 17.01.2026 - Mi. 21.01.2026

Tagestouren mit Stützpunkt in Reutte Außernfern 

Am Anreisetag findet eine praktische Unterweisung zur LVS-Suche statt. 

An den Tourentagen sind aussichtsreiche Gipfeltouren mit eindrucksvollen Tiefblicken je nach Wetter- und Lawinenlage geplant.

topografische Linien - grau
Schneeschuhtouren im Tannheimer Tal
Mi. 04.02.2026 - So. 08.02.2026

Das Tannheimer Tal ist nicht nur im Sommer ein traumhaftes Wandergebiet, sondern bietet auch im Winter viele Möglichkeiten für eindrucksvolle Schneeschuhtouren.

Am Anreisetag findet eine praktische Unterweisung zur LVS-Suche statt. An den Tourentagen sind je nach Wetter- und Lawinenlage u.a. auch Gipfeltouren geplant.

Ausgangspunkt für unsere Touren ist Tannheim. 

topografische Linien - grau
Schneeschuhwandern im Allgäu
Sa. 07.02.2026 - Mi. 11.02.2026

Tagestouren vom Stützpunkt aus: Aussichtsreiche Rundtouren mit eindrucksvollen Tiefblicken zu lohnenden Gipfeln (Je nach Wetter und Lawinenlage).

Am Anreisetag findet eine praktische Unterweisung zur LVS-Suche statt.

topografische Linien - grau
Wandern auf dem Lieserpfad (Eifel)
Do. 25.09.2025 - So. 28.09.2025

Der Lieserpfad in der Eifel gilt als einzigartig für Wanderer, weil er eine außergewöhnliche Vielfalt und Ursprünglichkeit bietet, wie sie im deutschen Mittelgebirge selten zu finden ist. Manderscheid wird unser Stützpunkt sein, von wo aus wir u.a. die Etappen 2 und 3 des Lieserpfades in Angriff nehmen werden. Die Wanderungen verlaufen vorbei an Maaren, historischen Mühlen, Burgen und mit zahlreichen imposanten Aussichtspunkten. Der Lieserpfad erfordert eine gute Grundkondition und Trittsicherheit, da einige Wegabschnitte schmal, steil oder felsig sind.

topografische Linien - grau
Skitouren im Nationalpark Hohe Tauern
Di. 24.02.2026 - So. 01.03.2026

Wir besuchen verschiedene 3000er im Umfeld des Berghotels Rudolfshütte.

Mögliche Gipfelziele je nach Verhältnissen sind u.a.

  • Hohe Riffl, 3338 m,
  • Johannisberg, 3453 m,
  • Stubacher Sonnblick, 3088 m
  • oder Hocheiser, 3206 m.

Bei überzeugendem Powder bauen wir ggfs. auch einen Lifttag mit Variantenfahren im kleinen Skigebiet mit ein. 

topografische Linien - grau
Wanderwochenende Mittelrhein
Fr. 03.10.2025 - So. 05.10.2025

3 Tagestouren auf Premium-Wanderwegen / Traumschleifen im Mittelrheintal sowie angrenzenden Seitentälern.

topografische Linien - grau
Wandern rund um Baiersbronn (Schwarzwald)
Do. 16.10.2025 - So. 19.10.2025

Die Zollernalb gilt als eine der schönsten Wandergegenden der Schwäbischen Alb. Auf uns warten Touren mit wundervollen Ausblicken in die Ferne, auf imposante Felsen, schöne Wacholderheiden, berühmte Schlösser bzw. Burgen, immer verbunden mit einem kurzweiligen Spiel aus Wald, Fels und offenen Flächen.

topografische Linien - grau
Wandern auf der Zollernalb (Schwäbische Alb)
Mi. 13.05.2026 - So. 17.05.2026

Die Zollernalb gilt als eine der schönsten Wandergegenden der Schwäbischen Alb. Auf uns warten Touren mit wundervollen Ausblicken in die Ferne, auf imposante Felsen, schöne Wacholderheiden, berühmte Schlösser bzw. Burgen, immer verbunden mit einem kurzweiligen Spiel aus Wald, Fels und offenen Flächen.